Paul Maar
Paul Maar
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Der Schritt hat sich gelohnt! Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Rückert-Preis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen Staatsministerium geehrt. Paul Maars Arbeit ist von beeindruckender Vielseitigkeit. Zu seinen bekanntesten Figuren gehören das Wünsche erfüllende Sams, der zwischen Tier- und Menschenwelt wandelnde Herr Bello und der von orientalischen Abenteuern träumende Lippel, die in Buch und Film Erfolge feiern.
In vielen seiner Bücher zeigt sich Paul Maar als virtuoser Wortkünstler, der in Gedichten, Reimen und Rätseln Unerwartetes aus Buchstaben und Begriffen zaubert, so in Kreuz und Rüben. Kraut und quer. Das große Paul-Maar-Buch. Ein Klassiker ist sein Bilderbuch Die Maus, die hat Geburtstag heut, zum Fürchten für Vierjährige sind Drei miese, fiese Kerle, poetisch-satirisch Als Herr Martin durchsichtig wurde. In der Erstlesereihe Sonne, Mond und Sterne interessiert Paul Maar Anfänger geschickt für die Kunst des Lesens, u.a. in Der Buchstabenfresser. Über seine Arbeit reflektiert der Autor in Vom Lesen und Schreiben – Reden und Aufsätze zur Kinderliteratur.
Gemeinsam mit seiner Frau Nele hat Paul Maar übrigens den satirischen Weihnachts-Klassiker Hilfe, die Herdmanns kommen von Barbara Robinson übersetzt. Auch seine eigenen Bücher sind in vielen anderen Sprachen und Ländern erschienen. Etliche Schulen in Deutschland tragen Paul Maars Namen, was einer ganz besonderen Wertschätzung seiner Person und seiner Arbeit gleichkommt. „Maar kennt den kindlichen Alltag ebenso wie die kindlichen Wunsch- und Traumwelten“, schrieb die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Er erzählt fantasievoll vom Sams im Glück, aber in seinen realistischen Alltagsgeschichten auch von Kindern, die ohne Wunschpunkte durchs Leben kommen müssen. Was Paul Maar wohl als nächstes einfallen wird? Da sind wir, genau wie das Sams, gespannt wie ein Gummiband…!
-
SpecialsSpecials
-
Bamberg
Paul Maar
Paul Maar und David Saam
Bamberg
Keine Ergebnisse