TERMINE geändert: Julia Kalenberg liest am 27. Februar, Paul Maar liest am 29. März I ORT geändert: Uwe Wittstock liest im Bistumshaus

Kinderlesungen

Lesen lieben lernen – unser Kinderprogramm 2025

 

Das 10. Bamberger Literaturfestival hat nicht nur für literaturbegeisterte Erwachsene viel zu bieten. Wie auch in den Jahren zuvor, finden im Zeitraum von Ende April bis Ende Mai rund 40 Lesungen für Kinder und Jugendliche jeden Alters statt. Um die Welt der Bücher zum Greifen nah zu gestalten und die Lesungen gut in den Schulalltag zu integrieren, sind Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland zu Gast in den Schulen selbst und begeistern Schülerinnen und Schüler für das Lesen. Auch einige Kindergartenlesungen und öffentliche Events sind geplant – diese finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.

Verantwortlich für das Kinderbuchprogramm sind der Bamberger Kinder- und Jugendbuchverlag Magellan sowie der Sankt Michaelsbund Bamberg. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den zahlreiche Büchereien in Stadt und Landkreis Bamberg sorgen für einen reibungslosen Ablauf vor Ort bei den zahlreichen Lesungen.

PROGRAMM FÜR SCHULEN UND BÜCHEREIEN

Diese Veranstaltungen sind nicht öffentlich und nur an bestimmten Schulen und Büchereien.

  • Anna Albrecht – Abenteuer Kunstschätze | Abenteuer Welterbe
  • Judith Allert – Die Insel der Tierabenteuer | Super-Schnauze | Chilli, die faulste Piratin der Welt |Die Wilden Pfifferlinge |
  • Jule Bambule
  • Stephan Bach – Das magische Baumhaus | Helden der Weide
  • Katja Brandis – Woodwalkers – Die Rückkehr – Zeit der Entscheidung | Drachendetektiv Schuppe
  • Nevfel Cumart – Wüstenakazie und weitere Geschichten und Erzählungen
  • Rolf-Bernhard Essig – Da haben wir den Salat! | Da lachen ja die Hühner
  • Ulrich Fasshauer – Der Rückwärtsdieb
  • Tanja Kinkel – Das Pferd der Winde
  • Suza Kolb – Die Haferhorde – Da wiehert ja der Bürgermeister!
  • Stephanie Schneider – Grimm & Möhrchen
  • Alexander Steffensmeier – Lieselotte im Regen

Sortieren