TERMINE geändert: Julia Kalenberg liest am 27. Februar, Paul Maar liest am 29. März I ORT geändert: Uwe Wittstock liest im Bistumshaus

Paul Maar und David Saam

Tickets kaufen
Legende
Barrierefrei
Kinderlesung
Tickets verfügbar
Kostenlos
Legende
Barrierefrei
Kinderlesung
Tickets verfügbar
Kostenlos
Bild © Sonja Och

Paul Maar - Paul Maar und David Saam

Bamberg

Das freche Sams mit seinen blauen Wunschpunkten und roten Wuschelhaaren kennt fast jedes Kind. Lauter aufregende Abenteuer hat es schon mit seinem Papa Taschenbier in vielen Büchern, Theaterstücken, Fernsehsendungen und Filmen erlebt. Erfunden hat es der Kinderbuchautor Paul Maar. Darum liest auch niemand die Sams-Geschichten so wie er selbst. Beim Bamlit gibt es einen außerdem einen Vorgeschmack auf Paul Maars neuestes Buch „Die Tochter der Zauberin“, welches erst im März erscheint.

Kein Sams, sondern ein Saam, nämlich der Musiker David Saam, bringt Herrn Taschenbier und das Sams zum Singen. Den „Sams-Marsch“ und andere lustige fränkische Kinderlieder hat er mit seiner Band Boxgalopp für die CD „Hobbädihö“ aufgenommen. Mit seinem blauen Akkordeon begleitet er sich selbst und die Kinder im Publikum. Natürlich dürfen alle mitsingen! Das Sams singt ja auch so gerne…

Mit Paul Maar verbindet David Saam nicht nur das Doppel-a im Nachnamen: Er hat auch das erste Sams-Buch, welches vor genau 50 Jahren erschienen ist, auf Fränkisch übersetzt und als Hörbuch eingelesen: „Samsdooch Alladooch – Das Sams auf Fränkisch“. Paul Maar hat dabei eine Gastrolle übernommen, und so werden die beiden eine kleine Kostprobe zum Besten geben.
Übrigens kann Paul Maar auch super zeichnen. Glaubt Ihr nicht? Dann kommt unbedingt zur Lesung, dann könnt Ihr es mit eigenen Augen sehen…

 

Gemeinsam mit Sprecher David Saam
David Saam ist Musiker und Radiomoderator. Er studierte Ethnomusikologie in Bamberg und Helsinki und beschäftigte sich dabei mit verschiedenen Kulturen der Welt. Auf diesem Wege neugierig geworden auf die eigenen Wurzeln, sucht er seitdem Gemeinsamkeiten und Reibungspunkte zwischen fränkischen Musiktraditionen und aktuellen musikalischen Strömungen. Als Akkordeonist und Sänger setzt er das in diversen Bands um, z.B. Kellerkommando, Boxgalopp, Kapelle Rohrfrei, Mahrsmännchen und Blunz’n’Flönz. Mit der Kabarettistin Mia Pittroff hat er das Genre des „Fränkischen Chansons“ fürs gemeinsame Projekt Sellarie erfunden, um zu zeigen, dass sich Dialekt und intelligenter Humor nicht ausschließen. Zudem unterrichtet er an der Universität Würzburg und der Hochschule für Musik und Theater in München.
Neben dem Musikerdasein moderiert Saam im Bayerischen Rundfunk Radiosendungen mit traditioneller Musik und hat für die Kult-Gute-Nacht-Geschichten-Serie „Betthupferl“ mehrere Folgen im Dialekt aufgenommen. 2019 bekam er als fränkischer Vertreter den Bayerischen Dialektpreis und den Kulturpreis der Oberfrankenstiftung verliehen.

29.03.2025

15:00 Uhr

Ticketpreis: 25.2€

Bürgerhaus Lechner Bräu Baunach

Überkumstraße 17, 96148 Baunach